Am 06.06.2016 steigt im Hänneschen-Theater das Krätzjerfest, und Ihr könnt mich dabei live erleben! Krätzjer? Vielleicht wissen die Nicht-Kölner (und auch einige, die hier wohnen…) nicht, um was es genau geht. Dann lest weiter und erfahrt, was es damit auf sich hat.

Das Krätzjen – Alltagsgeschichten, lustige Anekdoten und Gesellschaftskritik in musikalischer Form mit Schrumm, Flitsch und Jitarr dargeboten. Ein Ur-Kölscher Brauch, der heute fast vergessen scheint…

Aus diesem Grund reihen sich Kölner Musiker mit der Tradition des Krätzjen-Vortrages in die Reihen von August Batzem, Karl Berbuer oder Horst Muys ein und tragen bei der Veranstaltungsreihe „Krätzjer-Fest“ alt bekannte und neue Kompositionen vor.

Die Protagonisten JP Weber und Trio, Stefan Knittler, Helmut Frangenberg und seine Kapelle „Ahl Kamelle – neu jelötsch“ sowie Richard Hunsdorf mit Gabriele Golsch entführen die Zuhörer einen Abend lang aus dem hektischen Alltag der Großstadt in das urtümliche Kölle und halten dem Kölschen samt seiner Eigenart den musikalischen Spiegel vor.

Die musikalische Vielfalt der einzelnen Künstler sorgt für einen abwechslungsreichen Abend mit handgemachter „Kölscher Musik“ bei dem der Ein oder Andere „Evergreen“ zum Mitsingen natürlich auch nicht fehlen darf…